To content
Department of Cultural Studies

Learning Agreement and Credit Recognition

Das Learning Agreement ist eine Vereinbarung zwischen Studierenden, der TU Dortmund und der Gast­hoch­schule und wesentlicher Bestandteil des Erasmus-Programms. Mit ihm wird festgehalten, welche Kurse Sie an der Gastuniversität besuchen und welche Kurse Ihnen dafür an der TU Dortmund anerkannt werden.

Damit Ihnen die im Ausland erbrachten Leistungen anerkannt werden können, benötigen Sie eine Anerkennungsvereinbarung. Da anzuerkennende Kurse bereits im Learning Agreement festgehalten werden sollten, sollten Sie sich bereits vor Ihrer Mobilität um die Anerkennungsvereinbarungen kümmern. Dabei wird geprüft, ob die Kurse an der Gastuniversität und die Kurse an der TU Dortmund, die Sie sich dafür anerkennen lassen möchten, inhaltlich und formell vergleichbar sind.

Das Learning Agreement ermöglicht eine transparente und effiziente Vorbereitung Ihres Austauschs. Zudem ist es eine Voraussetzung für den Erhalt des Mobilitätszuschusses.

Prozess in der Fakultät

Mit wem sollte ich die Kurse besprechen? Wer unterschreibt mein Learning Agreement?

Bitte hier auch den Prozess in der Fakultät für die Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland erklären.

ggf. Grafik von WiWi?

Learning Agreements und Anerkennungen - WiWi - TU Dortmund

Allgemeine Informationen zum Anerkennungsprozess

You can also find general information about the credit recognition process in the International Office's checklist for stays abroad.

To the Checklist for Stays Abroad

Completing the LABG Obligatory Stay Abroad

You cannot be a convincing English-language teacher without experiencing the English-speaking cultures of the world first-hand.  Find out everything you need to know about the obligatory 12-week Stay Abroad for Lehramt students - from which countries are allowed to the processes for getting approval before and credit after your stay abroad.